Auf „literarischen“ Spuren – Malta und Valetta
Literatur aus den 1970-ern Eines der ersten Bücher, die ich über Seesegeln gelesen habe, war „Barawitzka segelt nach Malta“. Ein Wiener Segler macht sich mit einer bunt gemischten Crew auf den Weg von Triest nach Malta. Das Buch stammt aus aus den 1970-er Jahren und entsprechend ist der Humor. Österreicher sind uns schon einige begegnet,…
Verstörte Zöllner und ein LKW-Ballett
Dienstag. Heute müssen wir nach Athen. Das Navi zeigt uns 700 km an. Ein Klacks. 3 Stunden später. Seit einer Stunde befinden wir uns im Stau an der Grenze zu Griechenland. Den gut gemeinten Rat unseres Vermieters in Skopje, uns nur ja rechtzeitig in der richtigen Spur einzuordnen (EU-Spur, er hatte es uns per Webcam…
Überschaubares Risiko auf dem Autoput
Montag: Autoput Wir fahren durch Serbien. Nach einer angenehmen Nacht in Budapest haben wir jetzt ziemlich unspektakulär die EU verlassen. Seit einigen Stunden befinden wir uns auf dem Autoput. In den 60er und 70er Jahren eine der gefährlichsten Straßen Europas. Auch als „Gastarbeiterroute“ bekannt, brachte sie – damals noch einspurig – Tausende in den Sommermonaten…
Ab Dresden wird´s sonnig
Es ist wieder soweit Wir werden unser Boot besuchen. Wie oft sind wir jetzt schon hin und her geflogen? Die Zustände an den Berliner Flughäfen jedesmal chaotischer, die Sitzreihen jedesmal enger. Teilweise mitten in der Nacht aufgestanden. Ein Direktflug nach Kreta dauert dreieinhalb Stunden. Diesmal sind wir neugierig auf die Länder, die wir sonst überfliegen,…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.